Klubmeisterschaft 2025/2026

Rundenplan

Nachholpartien
R1 Dziallas(e) – Lunau 10.11.2025

Entschuldigungen
R2 Comart – Dziallas(e)
R2 Pastuchov – Baier(e)
R2 Zhdanov(e) – Wagner(e)
R2 König – Schmidt S.(e)

R3 Baier(e) – Zhdanov

(e) bedeutet, dass der Spieler für die Runde entschuldigt ist, selbstständig einen neuen Termin mit dem Gegner vereinbart und den Spielleiter darüber informiert. Wer unentschuldigt fehlt, verliert die Partie kampflos.

Veröffentlicht unter Klubmeisterschaft | Schreib einen Kommentar

Jugendvereinsmeisterschaft 2025/2026

ECKBAUER
Jugend-Vereinsmeisterschaft 2025/26
Was lange währt … – und nach den Herbstferien geht es endlich los: wir starten unsere Jugendvereinsmeisterschaft .
Und das mit 11 Teilnehmern!!!
Gespielt wird freitags ab 17.00 Uhr. Mit Rücksicht insbesondere auch auf die jüngeren Teilnehmer spielen wir ohne Inkrement, so dass Planungssicherheit gewährleistet ist. Jeder Spieler hat 90 Minuten Bedenkzeit für die ganze Partie, so dass – einen pünktlichen Beginn um 17.00 Uhr einmal unterstellt – jede Partie um spätestens 20.00 Uhr enden dürfte.
Wenn jemand an dem regulären Spieltermin verhindert ist, muss er vorher seinen Gegenspieler und den Turnierleiter informieren und einen Ersatztermin vereinbaren.
Die Karenzzeit beträgt 30 Minuten.
Obgleich ein reines Rundensystem natürlich die „höchstmögliche Gerechtigkeit“ böte, haben wir uns bewusst dafür entschieden zunächst in 2 Vorrundengruppen spielen zu lassen. Andernfalls hätten wir für das Turnier 11 Runden benötigt, was in Anbetracht des Umstandes, dass 4 der Teilnehmer (Aleksei, Mehdi, Pavlos und Ubeyde) auch die Erwachsenen-Vereinsmeisterschaft mitspielen (dort mit 14 Runden) schlicht nicht mehr machbar gewesen wäre. Dies umso mehr, als dass auch in den Schulferien (oder gar an Feiertagen) keine Runden angesetzt werden.
Wir haben uns bemüht, die beiden Gruppen möglichst etwa gleich stark zu besetzen.
In den Vorrundengruppen spielt zunächst jeder gegen jeden (= 5 Runden). Bei Punktgleichheit entscheidet der direkte Vergleich über die Platzierung innerhalb der Gruppe. Endete dieser Unentschieden, bekommt der jüngere Spieler die bessere Platzierung („Jugend vor [Alter]“).
Sodann spielen der 1. der Gruppe A gegen den 2. der Gruppe B und der 1. der Gruppe B gegen den 2. der Gruppe A („über Kreuz“) die Halbfinalbegegnungen aus. Die Sieger qualifizieren sich für das „Große FINALE“ und die „Verlierer“ für das Spiel um Platz 3.
Bei den Platzierungsspielen spielen die Gruppendritten der einen Gruppe gegen die Gruppenvierten der anderen Gruppe und die Sieger anschließend das Spiel um Platz 5 bzw. die Verlierer das Spiel um Platz 7.
Die Farbverteilung wird jeweils ausgelost. Endet eine Halbfinalbegegnung, eine Finalbegegnung oder ein Platzierungsspiel Unentschieden, wird die Entscheidung in einer Schnellschachpartie mit vertauschten Farben gesucht. Endet auch diese Remis, so hat sich („Im Zweifel für die Jugend!!!“) der jüngere der beiden durchgesetzt.
Die drei übrigen Spieler spielen im Modus jeder gegen jeden (Punkte aus der Vorrunde werden nicht mitgenommen) die Plätze 9-11 aus.
Ich freue mich auf ein spannendes Turnier, für das ich keine Prognose abgeben könnte. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt dürften sicher Pavlos, als Titelverteidiger, und Mehdi die beiden Hauptfavoriten sein. Spieler, wie Asca oder Aamir sind aber auch personifizierte Wundertüten, die gegen jeden anderen gewinnen oder auch verlieren können. Und wer kann schon sagen, wer sich – gerne auch im Laufe des Turniers – wie weiterentwickelt. Ein Aleksei, ein Arie oder auch ein Nasser wird am Ende des Turniers ein anderer sein als zu Beginn
Nur eins ist sicher: ihr werdet gewinnen. Und ihr werdet verlieren. Ihr werdet Euch ärgern. Und ihr werdet stolz und erleichtert sein. Ihr werdet kämpfen. Und ihr werdet lernen. Und ihr werdet immer besser werden. Ihr werdet Euch weiterentwickeln – schachlich, wie menschlich.
Und – und vor allem: Ihr werdet jede Menge Spass haben!!!

ECKBAUER –Jugendvereinsmeisterschaft
Gruppenplan und Termine
Gruppe A)       Gruppe B)
Pavlos             Mehdi
Konrad           Asca
Aamir            Leonidas
Aleksei          Ubeyde
Arie               Vlad
Nasser

Runde 14.11.2025
Pavlos – Nasser         Asca – Vlad
Konrad – Arie           Leonidas – Ubeyde
Aamir – Aleksei        Mehdi spielfrei

Runde 28.11.2025
Arie – Pavlos           Vlad – Mehdi
Aleksei – Nasser      Leonidas – Asca
Aamir – Konrad      Ubeyde spielfrei

Runde 12.12.2025
Pavlos – Aleksei        Mehdi – Ubeyde
Arie – Aamir             Vlad – Leonidas
Nasser – Konrad      Asca spielfrei

Runde 9.1.2026
Aamir – Pavlos        Leonidas – Mehdi
Aleksei – Konrad     Ubeyde – Asca
Nasser – Arie           Vlad spielfrei

Runde: 30.1.2026
Konrad – Pavlos       Asca – Mehdi
Nasser – Aamir        Vlad – Ubeyde
Arie – Aleksei           Leonidas spielfrei

Wenn alles planmäßig verläuft, sollten die Gruppenspiele pünktlich vor Beginn der Winterferien (2.2.-7.2.26) beendet sein, so dass die Zwischenrunde am 13. Februar 2026 stattfinden kann,

Vormerken: ZWISCHENRUNDE 13. Februar 2026 –

bevor es dann mit der Finalrunde, am FREITAG, DEM 13. März 2026,
endet…

Vormerken: Finals und finale Platzierungsspiele: 13.03.2026

Veröffentlicht unter Jugend | Schreib einen Kommentar

KM Ergebnisse

R2
Lunau – Hoffmann 0-1
Soltani – Kersten 0,5-0,5
R3
Wagner – König 0,5-0,5
Dziallas – Pastuchov 1-0
Hoffmann – Comart 1-0
Kersten – Lunau 0,5-0,5
Schmidt E. – Soltani +–
R6
Pastuchov – Schmidt E. 0-1
R11
Comart – König 0-1

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

8. Schnellturnier vom 17.10.2025

Endstand nach 7 Runden Schweizer System
1. Victor 6 Punkte
2. Möller 5 Punkte
3.-5. Kersten, Schmidt S.,Hoffmann 4,5 Punkte
6-7. Baier, Lohmar 4 Punkte
8. Paul 3,5 Punkte
9.-11.Comart,Derz, Pastuchov 3 Punkte
12.-13.Azizia, Stettner 2 Punkte

Veröffentlicht unter Schnellturniere | Schreib einen Kommentar

Pokal 2. Runde am 10.11.2015

Rohrbach – Godoj
Kersten – Schmidt S.
Baier(e) – Toth
König – Hoffmann

Veröffentlicht unter Pokal | Schreib einen Kommentar

Heinz-Dieter Semmelroth *19.05.1951 †22.09.2025

Die Schachgesellschaft Eckbauer gedenkt in Trauer des verstorbenen Mitgliedes Heinz-Dieter Semmelroth. Dieter war seit Dezember 1989 bei uns im Verein und Träger der goldenen Ehrennadel. Von 2014 bis 2016 war er Spielleiter. Obwohl er erst mit 28 Jahren das Schachspiel erlernte wurde er mehrfacher Klubmeister und war einer der stärksten Spieler unseres Vereins. Dieter war auch im Deutschen Fernschachbund als Fernschachmeister (CCM) aktiv. Ich erinnere mich sehr gerne an viele anregende Diskussionen, die im Schachklub begannen und in einer Pizzaria oft bis tief in die Nacht andauerten. Nach dem Umzug nach Schleswig-Holstein blieb er unserem Verein treu und besuchte uns gelegentlich.

Die Schachgesellschaft Eckbauer wird sein Andenken in Ehren halten.

Reinhard Baier

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

3. Runde Westpokal: Eckbauer – Zitadelle Spandau 5,5:4,5

FM Schulz(2078) – Victor(1901) – +
Riedel(2076) – Toth(1884) 1-0
Schreck(1872) – Wagner(1839) 0,5-0,5
Hildebrand(1876) – Hoffmann(1760) 1-0
Raulin(1748) – Matvienko(1586) 0,5-0,5
Psiakowski(1563) – Kersten(1570) 0,5-0,5
Focke(1486) – Schmidt E.(1556) 0-1
Chupikov(1440) – Soltani(1417) 0-1
Jarosch(1165) – Lunau(1345) 1-0
Engel – Pastuchov 0-1

Siemensstadt – Weisse Dame 5:5

Weisse Dame gewinnt den Westpokal 2025. Gratulation

Veröffentlicht unter Westpokal | Schreib einen Kommentar

2. Runde Westpokal:Eckbauer – Siemensstadt 7:3

Schmidt S.(1941) – Oelmann(1906) 0-1
Victor(1901) – Azarvash(1839) 1-0
Lohmar(1871 – Suhre(1776) 0,5-0,5
Dziallas(1791) – Rettig(1688) 1-0
Hoffmann(1760) – Bakulin(1625) 1-0
Matvienko(1586) – Gase(1717) 0,5-0,5
Kersten(1570) – Khutko(1521) 1-0
Schmidt E.(1556) – Wilkes(1374) 1-0
Pastuchov – Skirstymonsky(1284) 0-1
Soltani(1417) – Hansch 1-0

Weisse Dame – Zitadelle Spandau 5,5 – 4,5

Veröffentlicht unter Westpokal | Schreib einen Kommentar

1. Runde Westpokal: Eckbauer-Weisse Dame 3,5:6,5

Ritz(2007) – Abraham(2087) 0-1
Godoj(1959) – Lenhardt (2036) 0,5-0,5
Baier(1818) – Sechting(2033) 0-1
Krempel(1855) – Mohrmann(2027) 0-1
Dziallas(1791) – Deubler(2013) 0-1
Paul(1776) – Grünwald(1860) 1-0
Hoffmann(1760) – Kögler(1769) 1-0
Matvienko(1586) – Bauer G. (1455) 0-1
Kersten(1570) – Gemen 0-1
Schmidt E.(1556) – Bauer S.(1230) 1-0

Zitadelle Spandau – Siemensstadt 5,5:4,5

Veröffentlicht unter Westpokal | Schreib einen Kommentar

Eilt: Berliner Blitzmannschaftsmeisterschaft am 21.September – wer will für Eckbauer spielen?

Erneut bei der TSG Oberschöneweide (Nixenstraße 3, 12459 Berlin) startet am Sonntag, den 21.09.25, um 10 Uhr (Registrierung ab 9 Uhr) die diesjährige Berliner Blitzmannschaftsmeisterschaft.

Geplant sind bei 30 Teams 29 Runden Jeder-gegen-Jeden im Modus 3+2, dabei sind pro Runde 15 Minuten Spielzeit veranschlagt, es wird also im Prinzip den ganzen Tag geblitzt werden. Es wird mit Viererteams gespielt, wobei ein Ersatzspieler zulässig ist.

Einzelheiten (Ausschreibung und aktueller Meldestand) findet ihr hier auf der Turnierseite des BSV:

https://www.berlinerschachverband.de/berliner-blitzschach-mm-2025.html

Wer für Eckbauer bei diesem Turnier mitspielen möchte, meldet sich bitte schnell bei Reinhard Baier (baier@bsg-eckbauer.de)

oder schreibt einen Kommentar unter diesem Artikel.

Meldeschluss ist bereits am kommenden Sonntag, den 14. September, daher eilt Eure Anmeldung ein wenig. Deswegen liebe Blitzfreunde, meldet Euch bitte blitzartig an, damit zumindest ein Eckbauer-Team dabei ist, wobei theoretisch auch zwei Eckbauer-Teams gebildet werden könnten.

Veröffentlicht unter Blitzturniere | Ein Kommentar